


Häuser aus Mondholz
Gesundes Wohnen - zum Wohlfühlen
Konzept-Idee
Ziel ist es, aus unbehandeltem Mondholz in Massivbauweise zu bauen. Diese sollen für jeden, der dies möchte, auch erschwinglich sein. Zudem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, der sich natürlich in den Naturkreislauf integriert. Massivholz hat die besten Isoliereigenschaften und bietet das beste und gesündeste Raumklima.
Immer mehr Menschen suchen eine neue Form des Wohnens und des Zusammenlebens. Sie wenden sich ab von der Konsumgesellschaft, hin zum Leben im Einklang mit der Natur. So besinnt man sich wieder auf die alte Bauweise naturbelassenen Holzes jedoch mit modernster Technik. Und ja, es gibt die Möglichkeit, auch heutzutage ein Haus mit unbehandeltem Holz zu bauen, das Jahrhunderte alt werden kann - selbst ohne Instandhaltung. Dies bezeugen übrigens zahlreiche uralte Bauernhäuser, Tempel usw.: Es ist das bei abnehmendem Mond im Winter geschlagene Holz, das natürlich trocknet.
Studien von verschiedenen Universitäten in D, A und auch der ETH Zürich belegen dessen Vorzüge.



-
Gesundheit: mehr Wohlbefinden durch ein gesundes Wohnklima und erholsameren Schlaf
je nach Dicke schützt es auch vor Strahlung -
Kosten: geringe Heizkosten, da Vollholz ein extrem guter Wärmespeicher ist
-
Natur: Umwelt: Holz wächst nach und ist im Naturkreislauf integriert (Entsorgung)